Erträge optimieren und dabei sparen?

Und was der Orbit damit zu tun hat?

Satellitenaufnamen liefern die Basis für Biomasse- und Applikationskarten

Bestandsunterschiede erkennen, analysieren und beobachten

Und das alles vom Schreibtisch aus!

Das Einzige, das Sie für eine standortoptimierte Bewirtschaftung auf Basis von Satellitendaten noch benötigen, ist ein Zugang zu unserer Online-Plattform für die Erstellung von Biomasse- und Applikationskarten!

Jeder Schlag hat seine "guten und schlechten Zonen". Mit Hilfe der Satellitenbilder werden diese für das menschliche Auge sichtbar gemacht und wir können auf dieser Basis Karten mit entsprechenden Zonierungen erstellen.

Wie setzt sich eine Biomassekarte zusammen?

Blattmaterial

Blattgröße und -farbe liefern Informationen über die Vitalität und den aktuellen Wachstumsstatus der Pflanze.

Chlorophyllmenge

Die Satellitendaten zeigen den Chlorophyllgehalt an und treffen somit eine Aussage über den Gesundheitszustand Ihres Schlages.

Wasservorkommen

Das Wasservorkommen zeigt uns an wo es zu nass oder zu trocken ist, um die Ausbringung entsprechend anpassen zu können.

Vom Satellitenbild zur Applikationskarte

01// Biomassekarte
Tagesaktuelle Satellitenaufnahme über die Bestandsunterschiede innerhalb eines Schlages.

02// Managementzonenkarte
Mehrjährige Satellitenaufnahmen werden von unseren Experten fruchtartenspezifisch analysiert, um Ihr individuelles Schlagwissen erweitert und zu einer Zonenkarte verrechnet. Jeder Schlag wird in Ertragszonen unterteilt, um das Ertragspotential jeder Zone voll auszuschöpfen.

03// Applikationskarte
Auf Basis der für Sie erstellten Managmentzonenkarte können Sie über das Onlineportal schnell und einfach Applikationskarten generieren - für Aussaat, Düngung oder Pflanzenschutz. Diese Applikation steuert dann auf Ihrem Lenksystem die Aussaatstärke oder Ausbringungsmenge je Ertragszone.

Warum in Teilflächen bzw. Ertragszonen denken?

Das Ziel der teilflächenspezifischen Bewirtschaftung besteht darin, das Potential der guten Zonen zu nutzen, statt zu versuchen aus schlechten Zonen gute Zonen zu machen!

  • Landwirt
  • Lohnunternehmer

Welche Vorteile ergeben sich für Sie als Landwirt?

Die Teilflächenspezifischen Bewirtschaftung / TFS ist DIE Antwort auf steigende Anforderungen im Rahmen der Düngeverordnung und auf immer höheren Kostendruck in der Landwirtschaft! Die einfache Technik ergänzt optimal Ihre Erfahrungswerte mit fundierten Satelitendaten.

Für den optimalen Einsatz aller Betriebsmittel sorgt eine punktgenaue Analyse der verschiedenen Ertragszonen. Die für jeden Schlag eigens erstellten Applikationskarten stellen sicher, dass Ihre Flächen die optimale Menge an Saatgut, Dünger und Pflanzenschutz erhalten.

Das schont Ihre Böden und die Umwelt – und das bei gleichzeitiger Ertragssteigerung!

  • höhere Erträge
  • optimal versorgter Bestand
  • tagesaktuelle Informationen über den Zustand des Schlags
  • punktgenauer Einsatz von Saatgut
  • minimierter Einsatz von Dünger / Pflanzenschutz

Welche Vorteile ergeben sich für Sie als Lohnunternehmer?

Helfen Sie Ihren Landwirten, dem steigenden Kostendruck zu entgehen. Mit der Teilflächenspezifischen Bewirtschaftung / TFS erweitern Sie nicht nur Ihr Angebot und setzen sich vom Mitbewerber ab, Sie unterstützen Ihre Kunden aktiv dabei, die Kosten für Betriebsmittel wie Saatgut sowie Dünge- und Pflanzenschutzmittel zu senken. Bieten Sie Ihren Landwirten zudem mit detaillierten Applikations- und Biomassekarten sowie einer genauen Ertragskartierung wichtige Informationen zu Ihrem Schlag.

Profitieren Sie auch selbst von den Vorteilen der TFS: Mit einer optimalen Auslastung Ihres Maschinenparks, weniger Verschleiß und einer ertragsoptimierten Einsatzplanung.

  • Abgrenzung zum Mitbewerber
  • erweitertes Dienstleistungsangebot
  • optimale Technikauslastung
  • ertragsoptimierte Einsatzplanung
  • weniger Verschleiß
  • Green Image

So geht präzise Bewirtschaftung auf Basis von Ertragszonen

Ertragsmaximierung, Einsatzminimierung und Schonung von Boden & Umwelt

Nutzen Sie unser Know-how und die geoOnlineplattform!

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • zentrale Datenverwaltung
  • Feldverwaltung für Ihren kompletten Betrieb
  • datenschutzkonforme Sicherung
  • kein zusätzliches Speichern auf eigenen Sicherungen nötig
  • modularer Aufbau
  • benutzerfreundliche Handhabung
  • browserbasiert und somit systemunabhängig
  • erfahrener Kundenservice
  • Service-Hotline

Angebot anfordern

Bitte rechnen Sie 9 plus 4.
farmXpert Footer Image

Copyright 2023. FarmXpert ist eine Marke der Metz Agrar Center GmbH

Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close